Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Kampf

  • 1 borba

    Kampf m (-s, "-e); Streit m (-[e]s, -e); teška (krvava, ogorčena) b. ein schwerer (blutiger, erbi'tter-ter) Kampf; b. za opstanak der Daseinskampf, der Kampf ums Da-,.sein; b. na život i smrt ein Kampf auf Leben und Tod; započeti (voditi) b-u einen Kampf aufnehmen (führen); podleći u b-i im Kampfe unterliegen (den Kampf verlieren); upustiti se u nejednaku b-u sich in einen ungleichen Kampf einlassen; narodnooslobodilačka b. der Volksbefreiungskampf m

    Hrvatski-Njemački rječnik > borba

  • 2 fight

    1. intransitive verb,
    1) (lit. or fig.) kämpfen; (with fists) sich schlagen

    fight shy of somebody/something — jemandem/einer Sache aus dem Weg gehen

    2) (squabble) [sich] streiten, [sich] zanken ( about wegen)
    2. transitive verb,
    1) (in battle)

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas kämpfen; (using fists)

    fight somebodysich mit jemandem schlagen; [Boxer:] gegen jemanden boxen

    2) (seek to overcome) bekämpfen; (resist)

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas ankämpfen

    3)

    be fighting a losing battle(fig.) auf verlorenem Posten stehen od. kämpfen

    4) führen [Kampagne]; kandidieren bei [Wahl]
    5)

    fight one's waysich (Dat.) den Weg freikämpfen; (fig.) sich (Dat.) seinen Weg bahnen

    fight one's way to the top(fig.) sich an die Spitze kämpfen

    3. noun
    1) Kampf, der ( for um); (brawl) Schlägerei, die

    make a fight of it, put up a fight — sich wehren; (fig.) sich zur Wehr setzen

    give in without a fight(fig.) klein beigeben

    2) (squabble) Streit, der
    3) (ability to fight) Kampffähigkeit, die; (appetite for fighting) Kampfgeist, der

    all the fight had gone out of him(fig.) sein Kampfgeist war erloschen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119957/fight_against">fight against
    * * *
    1. past tense, past participle - fought; verb
    1) (to act against (someone or something) with physical violence: The two boys are fighting over (= because of) some money they found.) kämpfen
    2) (to resist strongly; to take strong action to prevent: to fight a fire; We must fight against any attempt to deprive us of our freedom.) (be)kämpfen
    3) (to quarrel: His parents were always fighting.) streiten
    2. noun
    1) (an act of physical violence between people, countries etc: There was a fight going on in the street.) der Kampf
    2) (a struggle; action involving effort: the fight for freedom of speech; the fight against disease.) der Kampf
    3) (the will or strength to resist: There was no fight left in him.) der Kampfwille
    4) (a boxing-match.) der Boxkampf
    - fighter
    - fight back
    - fight it out
    - fight off
    - fight one's way
    - fight shy of
    - put up a good fight
    * * *
    [faɪt]
    I. n
    1. (violent combat) Kampf m (against/for gegen/um + akk); (brawl) Rauferei f; (involving fists) Schlägerei f
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2. BOXING Kampf m, Fight m
    3. MIL Gefecht nt ( against gegen + akk)
    4. (struggle, resistance) Kampf m (against/for gegen/um + akk)
    5. (quarrel) Streit
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben fam
    6. no pl (inclination) Kampfgeist m
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen
    to show some \fight (defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen; (show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    7.
    \fight or flight! friss oder stirb! fam
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren
    II. vi
    <fought, fought>
    1. (combat violently) kämpfen
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein
    to \fight against/for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2. (wage war) kämpfen
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen
    to \fight against/for sb/sth gegen/für jdn/etw kämpfen
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen
    to \fight with sb (battle against) gegen jdn kämpfen; (battle on same side) an jds Seite kämpfen
    3. (quarrel) sich akk streiten
    to \fight about sb/sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4. (struggle) kämpfen
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen
    to \fight for sth um etw akk kämpfen
    to \fight for breath nach Luft ringen
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5. BOXING boxen
    to \fight against sb gegen jdn boxen
    III. vt
    <fought, fought>
    to \fight sb/sth gegen jdn/etw kämpfen
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    to \fight ships/troops Schiffe/Truppen kommandieren
    3. (struggle to extinguish)
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    4. (strive to win)
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten; (strive to beat)
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5. (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6. (in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    8.
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein fam
    to \fight one's corner BRIT seinen Standpunkt verfechten
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen
    to \fight shy of sb/sth jdm/etw aus dem Weg gehen
    * * *
    [faɪt] vb: pret, ptp fought
    1. n
    1) (lit, fig) Kampf m; (= fist fight, scrap) Rauferei f, Prügelei f, Schlägerei f; (MIL) Gefecht nt; (= argument, row) Streit m

    to put up a good fight (lit, fig) — sich tapfer zur Wehr setzen, sich tapfer schlagen

    do you want a fight?willst du was?, du willst dich wohl mit mir anlegen?

    if he wants a fight, then... (lit, fig)wenn er Streit sucht, dann...

    he won't give in without a fight —

    in the fight against diseaseim Kampf gegen die Krankheit

    he lost his fight for life —

    2) (= fighting spirit) Kampfgeist m
    2. vi
    kämpfen; (= have punch-up etc) raufen, sich prügeln, sich schlagen; (= argue with wife etc) sich streiten or zanken

    to fight for sb/sth — um jdn/etw kämpfen

    to fight for what one believes infür seine Überzeugungen eintreten or streiten

    to go down fightingsich nicht kampflos ergeben

    to fight shy of stheiner Sache (dat) aus dem Weg gehen

    I've always fought shy of claiming that... — ich habe immer bewusst vermieden, zu behaupten...

    3. vt
    1) person kämpfen mit or gegen; (= have punch-up with) sich schlagen mit, sich prügeln mit; (in battle) kämpfen mit, sich (dat) ein Gefecht nt liefern mit
    2) fire, disease, cuts, policy, crime, inflation bekämpfen; decision ankämpfen gegen; corruption angehen gegen

    there's no point in fighting it, you can't win — es hat keinen Zweck, dagegen anzukämpfen, es ist aussichtslos

    she fought the urge to giggle — sie versuchte, sich das Kichern zu verkneifen

    3)

    to fight a duelein Duell nt austragen, sich duellieren

    to fight pitched battlessich (dat) offene Gefechte liefern

    See:
    also battle
    4) (MIL, NAUT: control in battle) army, ships kommandieren
    * * *
    fight [faıt]
    A s
    1. Kampf m:
    a) MIL Gefecht n
    b) Konflikt m, Streit m
    c) Ringen n ( for um):
    give sth up without a fight etwas kampflos aufgeben;
    lose the fight over den Kampf verlieren um;
    make (a) fight (for sth) (um etwas) kämpfen;
    put up a (good) fight einen (guten) Kampf liefern, sich tapfer schlagen;
    fight against drugs Drogenbekämpfung f;
    the fight against unemployment der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit
    2. Boxen: Kampf m, Fight m:
    fight record Kampfrekord m
    3. Schlägerei f, Rauferei f:
    4. Kampffähigkeit f, Kampf(es)lust f:
    a) sich zur Wehr setzen,
    b) kampflustig sein;
    there was no fight left in him er war kampfmüde oder umg fertig;
    he still had a lot of fight in him er war noch lange nicht geschlagen
    B v/t prät und pperf fought [fɔːt]
    1. jemanden, etwas bekämpfen, bekriegen, kämpfen gegen
    2. einen Krieg, einen Prozess führen, eine Schlacht schlagen oder austragen, eine Sache ausfechten:
    fight it out es (untereinander) ausfechten; battle Bes Redew, duel A, losing A 3
    3. etwas verfechten, sich einsetzen für
    4. kämpfen gegen oder mit, sich schlagen mit, SPORT auch boxen gegen jemanden:
    fight back ( oder down) seine Enttäuschung, Tränen etc unterdrücken;
    fight off jemanden, etwas abwehren, einen Vertreter etc abwimmeln umg;
    a) gegen eine Erkältung ankämpfen,
    b) eine Erkältung bekämpfen; windmill A 1
    5. raufen oder sich prügeln mit
    6. erkämpfen:
    fight one’s way
    a) sich durchkämpfen ( through durch) (a. fig),
    b) fig seinen Weg machen, sich durchschlagen;
    fight one’s way to sth sich etwas erkämpfen
    7. Hunde etc kämpfen lassen, zum Kampf an- oder aufstacheln
    8. Truppen, Geschütze etc kommandieren, (im Kampf) führen
    C v/i
    1. kämpfen ( with oder against mit oder gegen; for um):
    fight against sth gegen etwas ankämpfen;
    fight back sich zur Wehr setzen oder wehren, zurückschlagen; go down 2, shy1 A 3, A 5
    2. SPORT boxen
    3. sich raufen oder schlagen oder prügeln ( with mit)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) (lit. or fig.) kämpfen; (with fists) sich schlagen

    fight shy of somebody/something — jemandem/einer Sache aus dem Weg gehen

    2) (squabble) [sich] streiten, [sich] zanken ( about wegen)
    2. transitive verb,

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas kämpfen; (using fists)

    fight somebody — sich mit jemandem schlagen; [Boxer:] gegen jemanden boxen

    2) (seek to overcome) bekämpfen; (resist)

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas ankämpfen

    3)

    be fighting a losing battle(fig.) auf verlorenem Posten stehen od. kämpfen

    4) führen [Kampagne]; kandidieren bei [Wahl]
    5)

    fight one's waysich (Dat.) den Weg freikämpfen; (fig.) sich (Dat.) seinen Weg bahnen

    fight one's way to the top(fig.) sich an die Spitze kämpfen

    3. noun
    1) Kampf, der ( for um); (brawl) Schlägerei, die

    make a fight of it, put up a fight — sich wehren; (fig.) sich zur Wehr setzen

    give in without a fight(fig.) klein beigeben

    2) (squabble) Streit, der
    3) (ability to fight) Kampffähigkeit, die; (appetite for fighting) Kampfgeist, der

    all the fight had gone out of him(fig.) sein Kampfgeist war erloschen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m.
    Schlacht -en f.
    Streit -e m. (battle) one's way through expr.
    sich durchboxen v. v.
    (§ p.,p.p.: fought)
    = kämpfen v.
    sich streiten v.

    English-german dictionary > fight

  • 3 fix

    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]

    the whole thing was fixeddas war eine abgekartete Sache (ugs.)

    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody(get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87060/fix_on">fix on
    * * *
    [fiks] 1. verb
    1) (to make firm or steady: He fixed the post firmly in the ground; He fixed his eyes on the door.) befestigen, heften
    2) (to attach; to join: He fixed the shelf to the wall.) anbringen
    3) (to mend or repair: He has succeeded in fixing my watch.) in Ordnung bringen
    4) (to direct (attention, a look etc) at: She fixed all her attention on me.) richten
    5) ((often with up) to arrange; to settle: to fix a price; We fixed (up) a meeting.) festlegen
    6) (to make (something) permanent by the use of certain chemicals: to fix a photgraphic print.) fixieren
    7) (to prepare; to get ready: I'll fix dinner tonight.) herrichten
    2. noun
    (trouble; a difficulty: I'm in a terrible fix!) die Klemme
    - fixation
    - fixed
    - fixedly
    - fixture
    - fix on
    - fix someone up with something
    - fix up with something
    - fix someone up with
    - fix up with
    * * *
    [fɪks]
    I. n
    1. usu sing ( fam: dilemma) Klemme f fam, Patsche f fam
    to be in a \fix in der Klemme [o Patsche] [o SCHWEIZ a. Tinte] sitzen fam
    this was something of a \fix es war schon ein Dilemma
    he's in a real \fix — he's got two meetings booked for three o'clock er steckt in einer echten Zwangslage — er hat zwei Besprechungen für drei Uhr eingetragen
    a \fix of amphetamine eine Ladung Amphetamine fam
    a \fix of cocaine/heroin ein Schuss m Kokain/Heroin sl
    3. NAUT, AVIAT (position) Position f, Standort m; (determination of position) Standortbestimmung f, Ortung f
    do we still have a \fix on that plane? haben wir die Position dieses Flugzeuges noch?
    to take a \fix on a plane/ship ein Flugzeug/Schiff orten
    II. vt
    1. (fasten)
    to \fix sth etw festmachen [o befestigen]
    to \fix sth to sth etw an etw dat anbringen
    to \fix a picture to the wall ein Bild an der Wand aufhängen; ( fig)
    to \fix sth in one's mind sich dat etw einprägen
    to \fix the blame on sb die Schuld auf jdn schieben
    to \fix sth etw festlegen [o festsetzen]
    to \fix a border [or boundary] /a price/a time eine Grenze/einen Preis/eine Zeit festlegen
    so can we \fix two o'clock tomorrow for the presentation? können wir dann die Präsentation für morgen zwei Uhr ansetzen?
    the rent is \fixed at £750 a month die Miete wurde auf 750 Pfund pro Monat festgesetzt
    to \fix sth etw arrangieren
    to \fix a trip einen Ausflug organisieren
    to \fix sth etw reparieren; (put to rights) etw in Ordnung bringen
    to \fix a blowout esp AM eine Reifenpanne beheben, einen Platten [o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ Patschen] richten
    to \fix sb's flat BRIT jds Wohnung sauber machen
    to \fix oneself sich akk zurechtmachen
    to \fix one's hair sich akk frisieren
    to \fix sth etw zu essen machen
    shall I \fix you sth? soll ich dir was zu essen machen?
    to \fix a ballot/a fight/a race eine Wahl/einen Kampf/ein Rennen manipulieren
    to \fix the jury die Geschworenen bestechen
    to \fix sb es jdm heimzahlen fam
    to \fix sth [sich dat] etw spritzen fam
    10. ART, PHOT
    to \fix the colour die Farbe fixieren
    11. BIOL, MED
    to \fix sth etw präparieren
    to \fix one's eyes/one's thoughts on sth die Augen/seine Gedanken auf etw akk richten
    she could not \fix her thoughts upon anything sie konnte keinen klaren Gedanken fassen
    his eyes were \fixed on the distant yacht er hatte den Blick auf die Yacht in der Ferne gerichtet
    13. (stare at)
    to \fix sb/sth jdn/etw fixieren [o anstarren]
    he \fixed me with a stare of disapproval er durchbohrte mich mit missbilligenden Blicken
    14. MIL
    to \fix the bayonet das Seitengewehr aufpflanzen
    15. AM ( fam: sterilize)
    to \fix an animal ein Tier sterilisieren
    III. vi
    1. (sl) drugs fixen fam, drücken sl
    to \fix on [or upon] sth sich akk auf etw akk festlegen
    * * *
    [fɪks]
    1. vt
    1) (= make firm) befestigen, festmachen (sth to sth etw an/auf etw dat); (= put on, install) new aerial, new dynamo anbringen; (fig) ideas, images verankern, festsetzen

    to fix the blame on sb — die Schuld auf jdn schieben, jdm die Schuld geben

    2) eyes, attention richten (on, upon auf +acc); gun, camera, radar richten (on auf +acc)

    all eyes were/everybody's attention was fixed on her — alle sahen sie wie gebannt an

    3) date, price, limit festsetzen, festlegen; (= agree on) ausmachen, beschließen

    nothing has been fixed yet — es liegt noch nichts fest, es ist noch nichts fest (ausgemacht or beschlossen worden)

    4) (= arrange) arrangieren; tickets, taxi etc besorgen, organisieren (inf)

    have you got anything fixed for tonight? —

    I fixed it so that he could go to the concert — ich habe es arrangiert, dass er zu dem Konzert gehen kann

    5) (= straighten out, sort out) in Ordnung bringen, regeln

    don't worry, I'll fix things with him — mach dir keine Gedanken, ich regle das mit ihm or ich bringe das in Ordnung

    6) (inf

    = get even with, sort out) I'll fix him — dem werd ichs besorgen

    the Mafia will fix himden wird sich (dat) die Mafia vornehmen (inf) or vorknöpfen (inf)

    7) (= repair) in Ordnung bringen, (ganz) machen (inf); (= put in good order, adjust) machen (inf)
    8) drink, meal machen

    to fix one's hair/face — sich frisieren/schminken

    9) (inf: arrange dishonestly) race, fight, jury manipulieren; prices absprechen
    10) (CHEM, PHOT) fixieren
    11) (NAUT, AVIAT) position bestimmen; submarine etc orten
    2. vi (US inf
    = intend) vorhaben

    I'm fixing to get married soon — ich habe vor, bald zu heiraten

    3. n
    1) (inf: tricky situation) Patsche f (inf), Klemme f (inf)

    to get oneself into a fixsich (dat) eine schöne Suppe einbrocken (inf)

    2) (NAUT) Position f, Standort m
    3) (inf of drugs) Druck m (sl)

    to give oneself a fixsich (dat) einen Schuss setzen (inf), sich (dat) einen Druck verpassen (sl)

    the fight/competition was a fix — der Kampf/Wettbewerb war eine abgekartete Sache (inf)

    * * *
    fix [fıks]
    A v/t
    1. (to) befestigen, festmachen (an dat), anheften (an akk oder dat), anbringen (an dat, auch akk): bayonet A
    2. fig verankern:
    fix sth in sb’s mind jemandem etwas einprägen
    3. einen Preis etc festsetzen, -legen ( beide:
    at auf akk)
    4. auch fix up einen Termin etc anberaumen, an-, festsetzen
    5. den Blick, seine Aufmerksamkeit etc richten (on, upon auf akk):
    fix one’s gaze on sb jemanden anstarren
    6. jemandes Aufmerksamkeit etc fesseln
    7. jemanden, etwas fixieren, anstarren:
    fix sb with an angry stare jemanden wütend anstarren
    8. FLUG, SCHIFF die Position bestimmen von (oder gen)
    9. CHEM eine Flüssigkeit zum Erstarren bringen, fest werden lassen
    10. FOTO fixieren
    11. zur mikroskopischen Untersuchung präparieren
    12. TECH Werkstücke
    a) fest stellen
    b) normieren
    13. die Schuld etc zuschieben (on, upon dat)
    14. reparieren, instand setzen
    15. besonders US etwas zurechtmachen, ein Essen zubereiten:
    fix sb a drink jemandem etwas zu trinken machen;
    fix one’s face sich schminken;
    fix one’s hair sich frisieren
    16. auch fix up arrangieren, regeln
    17. umg
    a) einen Wettkampf etc manipulieren
    b) jemanden schmieren (bestechen)
    18. umg
    a) es jemandem besorgen oder geben
    b) es jemandem heimzahlen
    19. meist fix up jemanden unterbringen (in in dat):
    fix sb up with sth, fix sth up with sb jemandem etwas besorgen
    a) einen Vertrag abschließen,
    b) etwas in Ordnung bringen, regeln, einen Streit beilegen
    B v/i
    1. CHEM fest werden, erstarren
    2. sich niederlassen oder festsetzen
    a) sich entscheiden oder entschließen für oder zu, wählen (akk),
    b) A 3
    4. we fixed for the meeting to take place on Monday wir setzten das Treffen auf Montag fest
    5. US umg vorhaben, planen ( beide:
    to do zu tun):
    it’s fixing to rain es wird gleich regnen
    C s
    1. umg Klemme f, Patsche f:
    be in a fix in der Klemme oder Patsche sein oder sitzen oder stecken
    2. umg
    a) abgekartete Sache, Schiebung f
    b) Bestechung f
    3. FLUG, SCHIFF
    a) Standort m, Position f
    b) Ortung f
    4. sl Fix m (Drogeninjektion):
    give o.s. a fix sich einen Schuss setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]
    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody (get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dilemma -s n.
    Klemme -n f. v.
    befestigen v.
    festlegen v.
    fixen v.
    fixieren v.

    English-german dictionary > fix

  • 4 battle

    1. noun
    1) (fight) Schlacht, die

    the battle at Ammandie Schlacht bei Amman

    do or give battle — kämpfen

    die in battle — [in der Schlacht] fallen

    2) (fig.): (contest) Kampf, der

    something is half the battlemit etwas ist schon viel gewonnen

    2. intransitive verb
    kämpfen ( with or against mit od. gegen, for für)
    3. transitive verb
    * * *
    ['bætl] 1. noun
    (a fight between opposing armies or individuals: the last battle of the war.) die Schlacht
    2. verb
    (to fight.) kämpfen
    - academic.ru/5845/battlefield">battlefield
    - battleship
    * * *
    bat·tle
    [ˈbætl̩, AM ˈbæt̬l̩]
    I. n
    1. MIL Kampf m, Gefecht nt, Schlacht f
    to join \battle with sb sich dat mit jdm eine Schlacht liefern
    to have been killed in \battle [im Kampf] gefallen sein
    2. ( fig: struggle) Kampf m fig ( against gegen + akk, for für/um + akk)
    courtroom \battles LAW Auseinandersetzungen pl zwischen Anwälten im Gerichtssaal
    \battle of wills Machtkampf m
    \battle of wits geistiger Wettstreit
    \battle of words Wortgefecht nt
    to do \battle kämpfen
    to fight a \battle einen Kampf führen
    3.
    to fight a losing \battle auf verlorenem Posten kämpfen
    that is half the \battle damit ist die Sache schon halb gewonnen
    to lose the \battle but win the war ein Gefecht verlieren, aber den Krieg gewinnen
    to win the \battle but lose the war ein Gefecht gewinnen, aber den Krieg verlieren
    II. vi ( also fig: fight) kämpfen a. fig
    to \battle against sth gegen etw akk kämpfen
    to \battle against prejudice gegen Vorurteile ankämpfen
    to \battle for sth um etw akk kämpfen
    to \battle over sth um etw akk kämpfen
    to \battle with sb/sth mit jdm/etw kämpfen
    III. vt AM
    to \battle sth gegen etw akk [an]kämpfen
    to \battle one's way to the top sich akk nach oben [durch]kämpfen [o an die Spitze kämpfen]
    * * *
    ['btl]
    1. n (lit)
    Schlacht f; (fig) Kampf m

    to give/offer/refuse battle — sich zum Kampf or zur Schlacht stellen/bereit erklären/den Kampf or die Schlacht verweigern

    to fight a battleeine Schlacht schlagen (also fig), einen Kampf führen

    to do battle for sb/sth — sich für jdn/etw schlagen, sich für jdn/etw einsetzen

    to win the battle but lose the war (fig) — die Schlacht gewinnen, aber den Krieg verlieren

    killed in battle — (im Kampf) gefallen

    getting an interview is only half the battle —

    battle of the giantsKampf m der Giganten

    2. vi
    sich schlagen; (fig also) kämpfen, streiten
    3. vt (fig)

    to battle one's way through difficulties/four qualifying matches — sich (durch Schwierigkeiten)/durch vier Qualifikationsspiele durchschlagen

    * * *
    battle [ˈbætl]
    A v/i
    1. besonders fig kämpfen, streiten ( beide:
    with mit;
    for um;
    against gegen):
    battle against relegation SPORT gegen den Abstieg kämpfen;
    battle for breath nach Atem ringen;
    battle to get sth darum kämpfen, etwas zu bekommen
    2. battle through sich (durch-)kämpfen durch;
    B v/t
    1. US kämpfen gegen, bekämpfen (beide auch fig)
    2. battle one’s way through A 2
    C s
    1. Schlacht f (of meist bei), auch Gefecht n:
    in battle in der Schlacht;
    the Battle of Britain die (Luft-)Schlacht um England (2. Weltkrieg);
    battle of wits geistiger Wettstreit;
    battle of words Wortgefecht n, -streit m; bulge A 1
    2. fig Kampf m ( against gegen; for um):
    battle for power Machtkampf
    3. Zweikampf m:
    trial by battle HIST Gottesurteil n durch Zweikampf
    4. MIL, HIST
    a) Heer n, Schlachtreihe f
    b) auch main battle Haupttreffen nBesondere Redewendungen: do battle kämpfen, sich schlagen;
    do battle for sb, fight sb’s battle jemandes Sache verfechten;
    give ( oder join) battle sich zum Kampf stellen;
    have the battle den Sieg davontragen;
    the battle is to the strong der Sieg gehört den Starken;
    that is half the battle damit ist schon viel gewonnen, das ist schon die halbe Miete umg;
    a good start ( oder beginning) is half the battle (Sprichwort) frisch gewagt ist halb gewonnen; losing A 3
    * * *
    1. noun
    1) (fight) Schlacht, die

    do or give battle — kämpfen

    die in battle — [in der Schlacht] fallen

    2) (fig.): (contest) Kampf, der
    2. intransitive verb
    kämpfen ( with or against mit od. gegen, for für)
    3. transitive verb
    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m.
    Schlacht -en f. v.
    kämpfen v.
    sich schlagen v.

    English-german dictionary > battle

  • 5 выдержать бой

    v
    1) gener. das Gefecht bestehen, einen Kampf auskämpfen, einen Kampf besteh, einen Kampf bestehe, einen Strauß mit (j-m) ausfechten (с кем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > выдержать бой

  • 6 схватка

    ж
    Kampf m; бор. Ringkampf m; дз. Judokampf m, Shiai яп.; фехт Gefecht n; регби Gedränge n

    вести схватку — den Kampf führen, den Kampf durchführen

    довести схватку до конца — den Kampf zu Ende führen;

    назначить схватку регби ein Gedränge anordnen

    передвинуть схватку регби das Gedränge verschieben

    провести схватку — einen Kampf führen, einen Kampf austragen

    снять со схваткиразг. disqualifizieren

    схватка, вольная — дз. freies Üben n, Randori яп.

    схватка, вращающаяся — регби drehendes Gedränge n

    схватка в центре поля регби Gedränges in der Feldmitte

    схватка, назначаемая [назначенная] — регби geschlossenes Gedränge n

    схватка, открытая — бор. offener Kampf m; регби offenes Gedränge n

    схватка, полуфинальная — бор. Halbfinalkampf m

    схватка, предварительная — бор. Vorkampf m

    схватка, произвольная — регби offenes Gedränge n

    схватка, тренировочная — бор. Trainingsringen n; фехт Trainingsgefecht n

    схватка, учебная — бор. Kampfübung f; фехт. Schulgefecht n

    схватка, учебно-тренировочная — Trainingskampf m

    схватка, финальная — Finalkampf m

    схватка, четвертьфинальная — бор. Viertelfinalkampf m

    Русско-немецкий спортивный словарь > схватка

  • 7 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse, um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – / Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    lateinisch-deutsches > decerto

  • 8 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus
    ————
    armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse,
    ————
    um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerto

  • 9 evidence

    noun
    1) Beweis, der

    be evidence of something — etwas beweisen

    provide evidence of somethingden Beweis od. Beweise für etwas liefern

    2) (Law) Beweismaterial, das; (testimony) [Zeugen]aussage, die

    give evidence — [als Zeuge] aussagen

    piece of evidence — Beweisstück, das; (statement) Beweis, der

    3)

    be [much] in evidence — [stark] in Erscheinung treten

    he was nowhere in evidenceer war nirgends zu sehen

    * * *
    ['evidəns]
    1) (information etc that gives reason for believing something; proof (eg in a law case): Have you enough evidence (of his guilt) to arrest him?) der Beweis, die Beweismittel
    2) ((an) indication; a sign: Her bag on the table was the only evidence of her presence.) das Anzeichen
    * * *
    evi·dence
    [ˈevɪdən(t)s]
    I. n no pl
    1. (proof) Beweis[e] m[pl]
    where is your \evidence? kannst du das beweisen?
    is there any scientific \evidence that...? lässt es sich irgendwie wissenschaftlich beweisen, dass...?
    there is growing \evidence that... es gibt zunehmend Anhaltspunkte dafür, dass...
    to believe the \evidence of one's eyes seinen eigenen Augen trauen
    all the \evidence alle Anhaltspunkte
    documentary \evidence dokumentarische Beweise
    to have documentary \evidence of sth stichfeste Belege für etw akk haben
    further \evidence weitere Anhaltspunkte
    on the \evidence of sth BRIT aufgrund einer S. gen
    on the \evidence of recent developments BRIT in Anbetracht der jüngsten Entwicklungen
    on the \evidence of their past encounters im Hinblick auf ihre letzten Begegnungen
    2. LAW Beweisstück nt
    Queen's/King's \evidence BRIT Aussage f eines Kronzeugen [o Belastungszeugen]
    to give Queen's \evidence against sb als Kronzeuge gegen jdn aussagen
    to turn Queen's/King's \evidence BRIT als Kronzeuge auftreten
    State's \evidence AM Aussage f eines Staatszeugen [o Belastungszeugen]
    to give State's \evidence against sb als Staatszeuge gegen jdn aussagen
    to turn State's \evidence als Staatszeuge aussagen
    rule of \evidence Beweisregeln pl
    circumstantial \evidence Indizienbeweis m
    convincing \evidence überzeugende Beweise
    direct \evidence unmittelbarer Beweis
    documentary \evidence urkundliche Beweise
    forensic \evidence gerichtlicher Beweis
    fresh \evidence neues Beweismaterial
    insufficient \evidence unzureichende Beweise
    oral \evidence mündliche Aussage
    written \evidence schriftliches Beweismaterial
    to find no \evidence of sth keinen Anhaltspunkt für etw akk haben
    to give \evidence [against sb] [gegen jdn] aussagen
    to give \evidence in sb's favour zu Gunsten von jdm aussagen
    to give \evidence [on sth] [über etw akk] aussagen
    to plant \evidence Beweismaterial unterschieben
    3. (be present) Offenkundigkeit f
    few police were in \evidence outside the courtroom außerhalb des Gerichtssaals war nur ein geringes Polizeiaufgebot zu erkennen
    to be [much] in \evidence [deutlich] sichtbar sein
    II. vt
    to \evidence interest in sth Interesse an etw dat zeigen
    to be \evidenced by sth esp AM (show, prove) sich akk in etw dat ausdrücken
    as \evidenced by sth LAW wie durch etw akk nachgewiesen, wie etw zeigt
    * * *
    ['evɪdəns]
    1. n
    1) Beweis m, Beweise pl

    what evidence is there to support this theory? —

    there is no evidence of... — es deutet nichts auf... hin

    there is no evidence that... — es deutet nichts darauf hin, dass...

    a scratch was the only evidence of the fight the car bore evidence of having been in an accident — ein Kratzer war der einzige Beweis für den Kampf das Auto trug deutliche Spuren eines Unfalls

    2) (JUR) Beweismaterial nt; (object, dagger etc) Beweisstück nt; (= testimony) Aussage f

    there wasn't enough evidencedie Beweise or Indizien reichten nicht aus

    for lack of evidenceaus Mangel an Beweisen, mangels Beweisen (form)

    on the evidence available... — aufgrund or auf Grund des vorhandenen Beweismaterials...

    to give evidence (for/against sb) — (für/gegen jdn) aussagen

    /prosecution — für die Verteidigung/die Anklage aussagen

    See:
    → queen's evidence, state's evidence
    3)

    poverty was still ( very) much in evidence — es gab immer noch sichtlich viel Armut

    his father was nowhere in evidence —

    she likes to be very much in evidencesie hat es gern, gesehen und beachtet zu werden

    a statesman very much in evidence at the moment — ein Staatsmann, der zur Zeit stark beachtet wird

    2. vt
    zeugen von
    * * *
    evidence [ˈevıdəns]
    A s
    1. Augenscheinlichkeit f, Klarheit f, Offenkundigkeit f:
    be (much) in evidence (deutlich) sichtbar oder feststellbar sein, (stark) in Erscheinung treten
    2. JUR
    a) Beweis(mittel) m(n), -stück n, -material n, Beweise pl:
    a piece of evidence ein Beweisstück;
    evidence for the prosecution Belastungsmaterial;
    evidence of ownership Eigentumsnachweis m;
    for lack of evidence mangels Beweises oder Beweisen;
    in evidence of zum Beweis (gen);
    on the evidence aufgrund des Beweismaterials;
    admit in evidence als Beweis zulassen;
    furnish evidence of Beweise liefern oder erbringen für;
    have you any evidence for this statement? können Sie diese Behauptung beweisen?;
    offer in evidence als Beweis vorlegen;
    offer in evidence Beweisantritt m
    b) (Zeugen)Aussage f, Zeugnis n, Bekundung f:
    (testimonial) evidence Zeugenbeweis m;
    medical evidence Aussage f oder Gutachten n des medizinischen Sachverständigen;
    give evidence (als Zeuge) aussagen, eine Aussage machen ( beide:
    for für;
    against gegen);
    give evidence of aussagen über (akk), fig zeugen von;
    refuse to give evidence die Aussage verweigern;
    refusal to give evidence Aussageverweigerung f;
    hear evidence Zeugen vernehmen;
    take sb’s evidence jemanden (als Zeugen) vernehmen;
    hearing ( oder taking) of evidence Beweisaufnahme f;
    evidence ( taken oder heard) Ergebnis n der Beweisaufnahme
    c) Zeuge m, Zeugin f:
    call sb in evidence jemanden als Zeugen benennen;
    turn King’s ( oder Queen’s, US State’s) evidence als Kronzeuge auftreten ( against gegen); academic.ru/5992/bear">bear1 A 16
    3. (An)Zeichen n, Spur f ( beide:
    of von oder gen):
    there is no evidence es ist nicht ersichtlich oder feststellbar, nichts deutet darauf hin
    B v/t dartun, be-, nachweisen, zeigen, zeugen von
    * * *
    noun
    1) Beweis, der

    provide evidence of somethingden Beweis od. Beweise für etwas liefern

    2) (Law) Beweismaterial, das; (testimony) [Zeugen]aussage, die

    give evidence — [als Zeuge] aussagen

    piece of evidence — Beweisstück, das; (statement) Beweis, der

    3)

    be [much] in evidence — [stark] in Erscheinung treten

    * * *
    n.
    Anzeichen n.
    Hinweis -e m.

    English-german dictionary > evidence

  • 10 take on

    transitive verb
    1) (undertake) übernehmen; annehmen [Herausforderung, Wette usw.]; auf sich (Akk.) nehmen [Bürde]; (accept responsibility for) sich einlassen auf (+ Akk.) [Person]; sich (Dat.) aufbürden od. aufladen [Sache]
    2) (enrol, employ) einstellen; aufnehmen [Schüler, Studenten]; annehmen [Privatschüler]
    3) (acquire, assume) annehmen [Farbe, Form, Ausdruck, Ausmaße]; erhalten [Bedeutung]
    4) (accept as opponent) sich auf eine Auseinandersetzung einlassen mit; es aufnehmen mit; den Kampf aufnehmen mit [Regierung, Gesetz]; (Sport) antreten gegen
    5) (take on board) aufnehmen
    * * *
    1) (to agree to do (work etc); to undertake: He took on the job.) annehmen
    2) (to employ: They are taking on five hundred more men at the factory.) einstellen
    3) ((with at) to challenge (someone) to a game etc: I'll take you on at tennis.) es aufnehmen mit
    4) (to get; to assume: His writing took on a completely new meaning.) annehmen
    5) (to allow (passengers) to get on or in: The bus only stops here to take on passengers.) aufnehmen
    6) (to be upset: Don't take on so!)
    * * *
    I. vt
    1. (agree to do)
    to \take on on ⇆ sth responsibility etw auf sich akk nehmen; work, job etw annehmen [o übernehmen]
    to \take on on too much zu viel auf sich akk nehmen, sich dat zu viel zumuten
    to \take on on ⇆ sth colour, expression etw annehmen
    to \take on on ⇆ sb jdn einstellen
    4. (compete against)
    to \take on on ⇆ sb es mit jdm aufnehmen, gegen jdn antreten
    5. (load)
    to \take on on ⇆ fuel auftanken
    to \take on on ⇆ goods Waren aufnehmen [o laden]
    to \take on on ⇆ passengers Passagiere aufnehmen; bus Fahrgäste zusteigen lassen
    II. vi ( dated) sich akk aufregen
    * * *
    A v/t
    1. Gewicht ansetzen
    2. Arbeit etc annehmen, übernehmen
    3. Waren, Passagiere aufnehmen, an Bord nehmen
    4. Arbeiter etc ein-, anstellen, Mitglieder aufnehmen
    5. a) sich auf einen Kampf einlassen mit
    b) es aufnehmen mit
    6. eine Wette eingehen
    7. einen Ausdruck, eine Eigenschaft, Gestalt, auch eine Farbe annehmen
    8. eine Sprache, Kultur etc übernehmen, sich etwas zu eigen machen
    B v/i
    1. umg sich haben, ein großes Theater machen:
    don’t take on so! hab dich nicht so!
    2. sich aufspielen
    3. ziehen, einschlagen (Buch, Schlager etc)
    4. in Dienst treten
    * * *
    transitive verb
    1) (undertake) übernehmen; annehmen [Herausforderung, Wette usw.]; auf sich (Akk.) nehmen [Bürde]; (accept responsibility for) sich einlassen auf (+ Akk.) [Person]; sich (Dat.) aufbürden od. aufladen [Sache]
    2) (enrol, employ) einstellen; aufnehmen [Schüler, Studenten]; annehmen [Privatschüler]
    3) (acquire, assume) annehmen [Farbe, Form, Ausdruck, Ausmaße]; erhalten [Bedeutung]
    4) (accept as opponent) sich auf eine Auseinandersetzung einlassen mit; es aufnehmen mit; den Kampf aufnehmen mit [Regierung, Gesetz]; (Sport) antreten gegen
    5) (take on board) aufnehmen
    * * *
    v.
    auf sich nehmen ausdr.
    engagieren v.
    übernehmen v.

    English-german dictionary > take on

  • 11 contentio

    contentio, ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen, die Bespannung (der Katapulten u. Ballisten) mit Strängen, Plur. bei Vitr. 10, 11 (17), 9 u. 10, 12 (18), 1. – II) übtr., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die physische, sowohl des Körpers als des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis contentionem omnem remittere, Caes. – m. subj,. Genet., c. totius corporis, Cic.: laterum, Cic.: vocis, Cic.: vocis et lateris contentiones, Plin. – c. animi (Ggstz. relaxatio animi), Cic.: labor corporis atque c. animi, Cic.: vehementissima c. animi, ingenii, virium, Cic. – m. obj. Genet., ab hac contentione disputationis animos nostros relaxemus, Cic.: senior iam et infirmior, quam ut contentionem dicendi sustineret, Liv. – tanta adhibebatur a nobis contentio, es wurde von meiner Seite alles aufgeboten, Cic. – b) insbes.: α) die allmähliche Hebung der Stimme bis zum stärksten Ton (Ggstz. remissio, die Senkung; griech. ἄρσις, Ggstz. θέσις, vgl. Ellendt u. Sorof Cic. de or. 1, 261), vocis c., Cic.: contentiones vocis et remissiones, Cic. – β) die Steigerung, Heftigkeit, das Feuer des Redetons, der heftige, eifrige Ton (Ggstz. remissio od. summissio), vocis, Cic.: so animi magna, vocis parva contentio, Cic. – als Art der Rede, der Ton des Eifers, die heftige, eifrige, leidenschaftliche, emphatische, pathetische Rede (griech. τρόπος παθητικός, Ggstz. sermo, der ruhige Gesprächston; vgl. bes. Cornif. rhet. 3, 23), quoniam magna vis orationis est eaque duplex, altera contentionis, altera sermonis, Cic. de off. 1, 132; vgl. 2, 48. – γ) das Streben nach einem Punkte, c. gravitatis et ponderum, das Streben der Schwerkraft nach dem Mittelpunkte, Cic. de nat. deor. 2, 116.

    2) die geistige Anspannung, Anstrengung, das Streben, die Bemühung, der Eifer um od. bei etwas, a) übh.: maximā ex omnibus contentione petere alqm honorem, Liv.: summā contentione impetrare alqd, Plin. ep. – antea trina loca cum contentione summa patricios explere solitos, Liv. – mit obj. Genet. (= um), c. rei publicae, Cic.: c. vel uxoriae condicionis vel commodi alicuius, Cic. – b) insbes., das leidenschaftliche Streben, der leidenschaftliche Eifer, die Leidenschaftlichkeit, heftige Erbitterung, der Geist des Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā paulo ante egisti, Liv.: contentione animorum depositā concordes revertebantur, Val. Max.

    B) insbes.: 1) das Sich-Messen, die Reibung mit einem Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig. Kampf, equi propter crebras contentiones proeliorum (Kampfgetümmel) exsultantes, Cic.: Antiochus Magnus magnā belli contentione superatus, Cic.: contentiones habere cum alqo, Caes.: omni depositā spe contentionis, Hoffnung auf einen Kampf (= H., in einer Schlacht zu siegen), Caes. – b) v. Wettstreit, Rangstreit, audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio, Plin. ep.: c. fraterna (um den Thron), Iustin.: de diutina contentione Rangstreit um die Hegemonie) desistere, Nep.: de regno cum alqo contentionem habere, Nep.: inter duces illa c., Quint. – m. obj. Genet. (um), c. dicendi (im R.), Cic. u. Plin. ep.: c. honoris od. honorum, Cic.: ingens palmae c., Quint.: decertare cum alqo contentione dicendi, Cic.: in contentionem honoris incĭdere, Cic.: inter quem et Caesarem dignitatis fuerit c., Quint. – c) übh. vom Streit in Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel, c. magna, Cic. u. Plin. ep.: c. forensis, Debatte vor Gericht, Cic. u. Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes, Augustin. de civ. dei 14, 3, 3.: semper in litibus contentionibusque versari, Firm. math. 8, 21. p. 228, 9. – estne haec vera contentio? ein ehrlicher Kampf, Cic.: hāc sedatā contentione alia subinde C. Decii morte exorta est, Liv.: tamquam mihi cum M. Crasso contentio esset, quocum multae et magnae fuerunt, Cic.: iniectā contentione, Liv.: iteratā contentione, Liv.: contentionem pro salute alcis non defugere, Cic.: contentionem od. contentiones excitare (v. einem Umstand, Liv. u. Plin. ep.: contentionem de plebeiis consulibus totam deponere, Liv.: est inter eos non de terminis, sed de tota possessione contentio, Cic. – contentio (Streitsucht) adversus procuratores, Tac. Agr. 9, 5. – m. subj. Genet., verborum contentiones armis finiuntur, Ps. Quint. decl. 379. – mit obj. Genet., c. rei privatae (in einer Privatsache), Liv.: c. libertatis dignitatisque (um Fr. usw.), Liv. – mit in u. Abl., nulla in re pecuniaria c., Cic. Flacc. 7. – m. folg. indir. Fragesatz, inter quos magna fuit contentio, utrum moenibus se defenderent, an obviam irent hostibus, Nep.: contentio, consulesne an tribuni militum crearentur, Liv.: orta est inter advocatos levis contentio, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, Suet.: tanta contentio erat, qui potissimum ex magno numero conscenderent, ut etc., Caes.

    2) das Sich-Messen-Lassen = a) die vergleichende Zusammenhaltung, Vergleichung, per contentionem, Cic. – hominum ipsorum od. fortunarum contentionem facere, Cic.: magis ex aliorum (mit a.) contentione quam ipsum per sese cognosci atque intellegi posse, Cic. – mit cum u. Abl., facti aut intentionis adversariorum cum ipso scripto contentio, Cic.: eorum cum factis suis c., Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum (sit) honestius, Cic. – b) als rhetor. t. t., die Gegeneinanderstellung entgegengesetzter Gedanken, die Antithese (griech. ἀντίθεσις), Cornif. rhet. 4, 21. Quint. 9, 1, 31. – c) als gramm. t. t., die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) das geschlechtliche Zusammenpaaren, gregum, Censorin. 5, 3.

    lateinisch-deutsches > contentio

  • 12 contentio

    contentio, ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen, die Bespannung (der Katapulten u. Ballisten) mit Strängen, Plur. bei Vitr. 10, 11 (17), 9 u. 10, 12 (18), 1. – II) übtr., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die physische, sowohl des Körpers als des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis contentionem omnem remittere, Caes. – m. subj,. Genet., c. totius corporis, Cic.: laterum, Cic.: vocis, Cic.: vocis et lateris contentiones, Plin. – c. animi (Ggstz. relaxatio animi), Cic.: labor corporis atque c. animi, Cic.: vehementissima c. animi, ingenii, virium, Cic. – m. obj. Genet., ab hac contentione disputationis animos nostros relaxemus, Cic.: senior iam et infirmior, quam ut contentionem dicendi sustineret, Liv. – tanta adhibebatur a nobis contentio, es wurde von meiner Seite alles aufgeboten, Cic. – b) insbes.: α) die allmähliche Hebung der Stimme bis zum stärksten Ton (Ggstz. remissio, die Senkung; griech. ἄρσις, Ggstz. θέσις, vgl. Ellendt u. Sorof Cic. de or. 1, 261), vocis c., Cic.: contentiones vocis et remissiones, Cic. – β) die Steigerung, Heftigkeit, das Feuer des Redetons, der heftige, eifrige Ton (Ggstz. remissio od. summissio),
    ————
    vocis, Cic.: so animi magna, vocis parva contentio, Cic. – als Art der Rede, der Ton des Eifers, die heftige, eifrige, leidenschaftliche, emphatische, pathetische Rede (griech. τρόπος παθητικός, Ggstz. sermo, der ruhige Gesprächston; vgl. bes. Cornif. rhet. 3, 23), quoniam magna vis orationis est eaque duplex, altera contentionis, altera sermonis, Cic. de off. 1, 132; vgl. 2, 48. – γ) das Streben nach einem Punkte, c. gravitatis et ponderum, das Streben der Schwerkraft nach dem Mittelpunkte, Cic. de nat. deor. 2, 116.
    2) die geistige Anspannung, Anstrengung, das Streben, die Bemühung, der Eifer um od. bei etwas, a) übh.: maximā ex omnibus contentione petere alqm honorem, Liv.: summā contentione impetrare alqd, Plin. ep. – antea trina loca cum contentione summa patricios explere solitos, Liv. – mit obj. Genet. (= um), c. rei publicae, Cic.: c. vel uxoriae condicionis vel commodi alicuius, Cic. – b) insbes., das leidenschaftliche Streben, der leidenschaftliche Eifer, die Leidenschaftlichkeit, heftige Erbitterung, der Geist des Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā paulo ante egisti, Liv.: contentione animorum depositā concordes revertebantur, Val. Max.
    B) insbes.: 1) das Sich-Messen, die Reibung mit
    ————
    einem Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig. Kampf, equi propter crebras contentiones proeliorum (Kampfgetümmel) exsultantes, Cic.: Antiochus Magnus magnā belli contentione superatus, Cic.: contentiones habere cum alqo, Caes.: omni depositā spe contentionis, Hoffnung auf einen Kampf (= H., in einer Schlacht zu siegen), Caes. – b) v. Wettstreit, Rangstreit, audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio, Plin. ep.: c. fraterna (um den Thron), Iustin.: de diutina contentione Rangstreit um die Hegemonie) desistere, Nep.: de regno cum alqo contentionem habere, Nep.: inter duces illa c., Quint. – m. obj. Genet. (um), c. dicendi (im R.), Cic. u. Plin. ep.: c. honoris od. honorum, Cic.: ingens palmae c., Quint.: decertare cum alqo contentione dicendi, Cic.: in contentionem honoris incĭdere, Cic.: inter quem et Caesarem dignitatis fuerit c., Quint. – c) übh. vom Streit in Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel, c. magna, Cic. u. Plin. ep.: c. forensis, Debatte vor Gericht, Cic. u. Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes, Augustin. de civ. dei 14, 3, 3.: semper in litibus contentionibusque versari, Firm. math. 8, 21.
    ————
    p. 228, 9. – estne haec vera contentio? ein ehrlicher Kampf, Cic.: hāc sedatā contentione alia subinde C. Decii morte exorta est, Liv.: tamquam mihi cum M. Crasso contentio esset, quocum multae et magnae fuerunt, Cic.: iniectā contentione, Liv.: iteratā contentione, Liv.: contentionem pro salute alcis non defugere, Cic.: contentionem od. contentiones excitare (v. einem Umstand, Liv. u. Plin. ep.: contentionem de plebeiis consulibus totam deponere, Liv.: est inter eos non de terminis, sed de tota possessione contentio, Cic. – contentio (Streitsucht) adversus procuratores, Tac. Agr. 9, 5. – m. subj. Genet., verborum contentiones armis finiuntur, Ps. Quint. decl. 379. – mit obj. Genet., c. rei privatae (in einer Privatsache), Liv.: c. libertatis dignitatisque (um Fr. usw.), Liv. – mit in u. Abl., nulla in re pecuniaria c., Cic. Flacc. 7. – m. folg. indir. Fragesatz, inter quos magna fuit contentio, utrum moenibus se defenderent, an obviam irent hostibus, Nep.: contentio, consulesne an tribuni militum crearentur, Liv.: orta est inter advocatos levis contentio, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, Suet.: tanta contentio erat, qui potissimum ex magno numero conscenderent, ut etc., Caes.
    2) das Sich-Messen-Lassen = a) die vergleichende Zusammenhaltung, Vergleichung, per contentionem, Cic. – hominum ipsorum od. fortunarum contentionem facere, Cic.: magis ex aliorum (mit a.) conten-
    ————
    tione quam ipsum per sese cognosci atque intellegi posse, Cic. – mit cum u. Abl., facti aut intentionis adversariorum cum ipso scripto contentio, Cic.: eorum cum factis suis c., Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum (sit) honestius, Cic. – b) als rhetor. t. t., die Gegeneinanderstellung entgegengesetzter Gedanken, die Antithese (griech. ἀντίθεσις), Cornif. rhet. 4, 21. Quint. 9, 1, 31. – c) als gramm. t. t., die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) das geschlechtliche Zusammenpaaren, gregum, Censorin. 5, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contentio

  • 13 consero [2]

    2. cōn-sero, seruī, sertum, ere, zusammen- od. aneinander reihen, zusammen- od. aneinander ketten, -knüpfen, eins ans andere anreihen, anknüpfen, eins mit dem andern reihend verknüpfen, oft m. inter se od. m. bl. Dat., I) im allg.: a) zwei oder mehrere Dinge miteinander, α) eig.: avium plumas in usum vestis, Sen.: ille consertis manibus (mit verschlungenen Händen) in se redeuntium (Gratiarum) chorus, Sen.: navigia, Curt.: scuta super capita, Curt.: rudis arbos conseritur (zu Schiffen), Lucan. – m. Abl., vehicula vinculis, Curt.: pellis aënis squamis auro conserta, mit ehernen Schuppen verziert und goldenen Spangen befestigt, Verg. Aen. 11, 771. – m. inter se, zB. extremae partes corporis, quae articulis inter se conseruntur, Cels.: transverberatis scutis plerique inter se conserti (aneinandergeheftet) haerebant, Liv. – m. Dat., alium (truncum) alii quasi nexu c., Curt.: vir viro, armis arma conserta sunt (v. der Phalanx), Curt. – β) übtr.: c. sermonem, gegenseitig anknüpfen, Curt.: libenter sermonem, Fronto: cantus et verba medentia, Stat. – virtutes consertae et inter se cohaerentes, Sen. – m. Dat., exodia c. fabellis potissimum Atellanis, Liv.: c. noctem diei, Ov. – b) einen Ggstd. in seinen Teilen, gew. im Partiz. Perf. m. Abl. (mit, aus), α) eig., teils übh. = zusammenheften, tegumen omnibus sagum fibulā aut, si desit, spinā consertum, Tac. – bes. zerrissene, zerlumpte Gewänder, consertum tegumen spinis, Verg.: spinis conserto tegmine nullis, Ov. – teils prägn., neu aus einzelnen Teilen od. Gliedern usw. zusammenfügen, zusammenketten, ex vimine silvestri catenas conseruit, Frontin.: id tegumen (cataphracta) ferreis laminis aut praeduro corio consertum, Tac.: lorica conserta hamis auroque trilix, Kettenpanzer aus dreifachem Golddrahte, Verg. (vgl. Nep. Iph. 1, 4 loricae sertae atque aeneae): monile consertum margaritis gemmisque, Suet. – β) übtr.: ordo rerum tribus momentis consertus, Quint. 5, 10, 71.

    II) insbes.: 1) die Glieder liebend anschmiegen, anschließen, sinus teneros, Tibull. – m. Dat., femur femori, Tibull.: latus lateri, Ov. – 2) feindl. zusammen-, aneinander bringen, a) als milit. t. t., zunächst in der Verbindung c. manum od. manus, handgemein werden, den Kampf od. das Treffen beginnen, sich in einen Kampf od. in ein Treffen einlassen, v. Zweikampf u. v. der Schlacht, Cic., Caes. u. Liv.: u. so c. manum od. manus cum alqo, Cic. u. Liv.: manus inter se, Sall. fr. u. Liv.: manus comminus, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 6, 42, 5 u. 25, 34, 8. Fabri Liv. 21, 39, 3): manus comminus conserta, Zweikampf, Fronto de fer. Als. 3. p. 226 N.: poet., c. dextras, Stat. silv. 1, 6, 60. – u. dem analog c. pugnam, Liv.: u. so pugnam cum alqo od. inter se, Liv.: pugnam alci, Plaut.: pugnam comminus, Curt., ex propinquo, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 21, 8, 7). – c. certamen, Liv. 35, 4, 2. – c. proelium, Liv.: ibi levia proelia, Curt.: multa proelia, Verg.: proelium comminus, Liv.: proelium in sinistro cornu, Liv.: proelium simul pluribus locis conseritur, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 21, 8, 7). – c. bella, Val. Flacc. 3, 31: bella bellis, Lucan. 2, 442. – c. acies, Sil. 1, 339: dah. acies conserta, ein förmliches Gefecht in der Nähe, Nahgefecht, Tac. ann. 6, 35. – u. navis conseritur, läßt sich in ein Gefecht ein, Liv. 21, 50, 3. – u. so duo acerrimā pugnā conserti exercitus, Val. Max. 3, 2, 1. – u. absol., conserere cum levi armatura, Liv. 44, 4, 6. – übtr., haud ignotas belli artes inter sese c., gegeneinander auftreten mit usw., Liv. 21, 1, 2. – b) als gerichtl. t. t., in iure od. ex iure manum c., einen Eigentumsprozeß durch Handanlegung an die strittige Sache von seiten beider Parteien eröffnen, XII tabb. bei Gell. 20, 10, 8. Enn. ann. 276. – u. so alqm ex iure manum consertum vocare, zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses durch Handanlegung usw. vorladen, alte Formel bei Cic. Mur. 26; de or. 1, 41. Varr. LL. 6, 64. – / Liv. 10, 24, 5 wird statt des handschriftlichen conseruisti jetzt consevisti gelesen; doch Col. 3, 4, 2 steht noch conseruerit statt conseverit; Aur. Vict. epit. 37, 3 noch vineis conseruit st. consevit: Cels. dig. 6, 1, 38 ed. Momms. noch conseruisti st. consevisti; dagegen steht umgekehrt bei Fronto ep. ad Ver. 2, 8. p. 136, 24 N. consevisti statt conseruisti.

    lateinisch-deutsches > consero [2]

  • 14 consero

    1. cōn-sero, sēvī, situm ( selten satum), ere, I) besäen, bepflanzen, bestecken, a) eig.: agrum, agros, Cato, Cic. u.a.: locus consitus (Ggstz. incultus), Quint.: ager diligenter consitus, Cic. – c. arva frumento, Curt.: agrum lupino vel fabā, Col.: agrum oliveto, Varr.: hortum omni genere ligni arborumque, Lact.: quae mitiora sunt frumento conseruntur, Curt.: ager arbustis consitus, Sall.: insula palmis frequentibus consita, Curt.: regio consita pomis, Salv.: poet., aera (= rostra) columnis consita, besetzt, Claud. – im Bilde, c. muliebria arva (v. der Venus), Lucr. 4, 1099: cum se coitu draconis consatam (befruchtet, geschwängert) affirmaret, Solin. 9, 18 M.: di conserentes, die der Schwängerung vorstehenden, Arnob. 5, 18. – b) poet. übtr.: lumine arva, bestreuen, bedecken (v. der Sonne), Lucr.: caecā mentem caligine consitus, beschwert, belästigt, Catull.: consitus sum senectute, beladen, Plaut. – II) einsäen, einpflanzen, einsetzen, arbusta, Varro: arborem, Liv.: pomus consita, Tibull.: in eodem fundo suum quicquid, Cato: vineam in agro, Cato: nemora manu consita, Curt. – stili caeci mirabilem in modum consiti, Auct. b. Afr. 31, 7. – absol., c. in alieno fundo u. in alienum fundum, eine Saat od. Pflanzung machen, ICt.: u. Partiz. subst., cōnsita, ōrum, n., das Gesäte, Gepflanzte, ICt. – Wegen der Verwechslung von consevi u.
    ————
    conserui s. 2. consero a. E.
    ————————
    2. cōn-sero, seruī, sertum, ere, zusammen- od. aneinander reihen, zusammen- od. aneinander ketten, -knüpfen, eins ans andere anreihen, anknüpfen, eins mit dem andern reihend verknüpfen, oft m. inter se od. m. bl. Dat., I) im allg.: a) zwei oder mehrere Dinge miteinander, α) eig.: avium plumas in usum vestis, Sen.: ille consertis manibus (mit verschlungenen Händen) in se redeuntium (Gratiarum) chorus, Sen.: navigia, Curt.: scuta super capita, Curt.: rudis arbos conseritur (zu Schiffen), Lucan. – m. Abl., vehicula vinculis, Curt.: pellis aënis squamis auro conserta, mit ehernen Schuppen verziert und goldenen Spangen befestigt, Verg. Aen. 11, 771. – m. inter se, zB. extremae partes corporis, quae articulis inter se conseruntur, Cels.: transverberatis scutis plerique inter se conserti (aneinandergeheftet) haerebant, Liv. – m. Dat., alium (truncum) alii quasi nexu c., Curt.: vir viro, armis arma conserta sunt (v. der Phalanx), Curt. – β) übtr.: c. sermonem, gegenseitig anknüpfen, Curt.: libenter sermonem, Fronto: cantus et verba medentia, Stat. – virtutes consertae et inter se cohaerentes, Sen. – m. Dat., exodia c. fabellis potissimum Atellanis, Liv.: c. noctem diei, Ov. – b) einen Ggstd. in seinen Teilen, gew. im Partiz. Perf. m. Abl. (mit, aus), α) eig., teils übh. = zusammenheften, tegumen omnibus sagum fibulā aut, si desit, spinā con-
    ————
    sertum, Tac. – bes. zerrissene, zerlumpte Gewänder, consertum tegumen spinis, Verg.: spinis conserto tegmine nullis, Ov. – teils prägn., neu aus einzelnen Teilen od. Gliedern usw. zusammenfügen, zusammenketten, ex vimine silvestri catenas conseruit, Frontin.: id tegumen (cataphracta) ferreis laminis aut praeduro corio consertum, Tac.: lorica conserta hamis auroque trilix, Kettenpanzer aus dreifachem Golddrahte, Verg. (vgl. Nep. Iph. 1, 4 loricae sertae atque aeneae): monile consertum margaritis gemmisque, Suet. – β) übtr.: ordo rerum tribus momentis consertus, Quint. 5, 10, 71.
    II) insbes.: 1) die Glieder liebend anschmiegen, anschließen, sinus teneros, Tibull. – m. Dat., femur femori, Tibull.: latus lateri, Ov. – 2) feindl. zusammen-, aneinander bringen, a) als milit. t. t., zunächst in der Verbindung c. manum od. manus, handgemein werden, den Kampf od. das Treffen beginnen, sich in einen Kampf od. in ein Treffen einlassen, v. Zweikampf u. v. der Schlacht, Cic., Caes. u. Liv.: u. so c. manum od. manus cum alqo, Cic. u. Liv.: manus inter se, Sall. fr. u. Liv.: manus comminus, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 6, 42, 5 u. 25, 34, 8. Fabri Liv. 21, 39, 3): manus comminus conserta, Zweikampf, Fronto de fer. Als. 3. p. 226 N.: poet., c. dextras, Stat. silv. 1, 6, 60. – u. dem analog c. pugnam, Liv.: u. so pugnam cum alqo od. inter se, Liv.:
    ————
    pugnam alci, Plaut.: pugnam comminus, Curt., ex propinquo, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 21, 8, 7). – c. certamen, Liv. 35, 4, 2. – c. proelium, Liv.: ibi levia proelia, Curt.: multa proelia, Verg.: proelium comminus, Liv.: proelium in sinistro cornu, Liv.: proelium simul pluribus locis conseritur, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 21, 8, 7). – c. bella, Val. Flacc. 3, 31: bella bellis, Lucan. 2, 442. – c. acies, Sil. 1, 339: dah. acies conserta, ein förmliches Gefecht in der Nähe, Nahgefecht, Tac. ann. 6, 35. – u. navis conseritur, läßt sich in ein Gefecht ein, Liv. 21, 50, 3. – u. so duo acerrimā pugnā conserti exercitus, Val. Max. 3, 2, 1. – u. absol., conserere cum levi armatura, Liv. 44, 4, 6. – übtr., haud ignotas belli artes inter sese c., gegeneinander auftreten mit usw., Liv. 21, 1, 2. – b) als gerichtl. t. t., in iure od. ex iure manum c., einen Eigentumsprozeß durch Handanlegung an die strittige Sache von seiten beider Parteien eröffnen, XII tabb. bei Gell. 20, 10, 8. Enn. ann. 276. – u. so alqm ex iure manum consertum vocare, zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses durch Handanlegung usw. vorladen, alte Formel bei Cic. Mur. 26; de or. 1, 41. Varr. LL. 6, 64. – Liv. 10, 24, 5 wird statt des handschriftlichen conseruisti jetzt consevisti gelesen; doch Col. 3, 4, 2 steht noch conseruerit statt conseverit; Aur. Vict. epit. 37, 3 noch vineis conseruit st. consevit: Cels. dig. 6, 1, 38 ed. Momms. noch
    ————
    conseruisti st. consevisti; dagegen steht umgekehrt bei Fronto ep. ad Ver. 2, 8. p. 136, 24 N. consevisti statt conseruisti.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consero

  • 15 вступать в бой

    v
    1) gener. das Gefecht einleiten, den Kampf beginnen, in den Kampf eingreifen, ins Gefecht kommen, eingreifen
    3) milit. den Kampf aufnehmen, einen Kampf liefern, in Aktion treten

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступать в бой

  • 16 bout

    noun
    1) (spell) Periode, die
    2) (contest) Wettkampf, der
    3) (fit) Anfall, der

    he's out on one of his drinking bouts againer ist mal wieder auf einer seiner Zechtouren (ugs.)

    * * *
    1) (a period (of): a bout of coughing.) die Zeitspanne
    2) (a (usually boxing) contest: a bout of fifteen five-minute rounds.) der Kampf
    * * *
    [baʊt]
    n
    1. (short attack) Anfall m
    a \bout of coughing ein Hustenanfall m
    a \bout of insanity ein Anfall m von Wahnsinn
    drinking \bout Trinkgelage nt oft hum; (going out) Sauftour f fam
    2. (in boxing) Boxkampf m; (in wrestling) Ringkampf m
    * * *
    [baʊt]
    n
    1) (of flu etc) Anfall m; (of negotiations) Runde f

    a bout of fever/rheumatism — ein Fieber-/Rheumaanfall m

    2) (BOXING, WRESTLING, FENCING) Kampf m
    * * *
    bout [baʊt] s
    1. a) Fechten: Gefecht n
    b) Boxen, Ringen: Kampf m
    2. a) (lange) Sitzung
    b) (Verhandlungs)Runde f
    3. MED Anfall m:
    bout of rheumatism Rheumaanfall
    4. (Trink) Gelage n
    5. MUS Bügel m (eines Streichinstruments)
    * * *
    noun
    1) (spell) Periode, die
    2) (contest) Wettkampf, der
    3) (fit) Anfall, der
    * * *
    n.
    Runde -n f.

    English-german dictionary > bout

  • 17 stop

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he tried to stop us parkinger versuchte uns am Parken zu hindern

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    there will be two stops for coffee on the wayes wird unterwegs zweimal zum Kaffeetrinken angehalten

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    the plane's first stop is Frankfurtdie erste Zwischenlandung des Flugzeuges ist in Frankfurt

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also academic.ru/29834/full_stop">full stop 1)
    4) (in telegram) stop
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stop] 1. past tense, past participle - stopped; verb
    1) (to (make something) cease moving, or come to rest, a halt etc: He stopped the car and got out; This train does not stop at Birmingham; He stopped to look at the map; He signalled with his hand to stop the bus.) anhalten
    2) (to prevent from doing something: We must stop him (from) going; I was going to say something rude but stopped myself just in time.) zurückhalten
    3) (to discontinue or cease eg doing something: That woman just can't stop talking; The rain has stopped; It has stopped raining.) aufhören
    4) (to block or close: He stopped his ears with his hands when she started to shout at him.) verstopfen
    5) (to close (a hole, eg on a flute) or press down (a string on a violin etc) in order to play a particular note.) greifen
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) bleiben
    2. noun
    1) (an act of stopping or state of being stopped: We made only two stops on our journey; Work came to a stop for the day.) der Halt
    2) (a place for eg a bus to stop: a bus stop.) die Haltestelle
    3) (in punctuation, a full stop: Put a stop at the end of the sentence.) der Punkt
    4) (a device on a flute etc for covering the holes in order to vary the pitch, or knobs for bringing certain pipes into use on an organ.) das Griffloch, die Klappe, das Register
    5) (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) die Sperre
    - stoppage
    - stopper
    - stopping
    - stopcock
    - stopgap
    - stopwatch
    - put a stop to
    - stop at nothing
    - stop dead
    - stop off
    - stop over
    - stop up
    * * *
    [stɒp, AM stɑ:p]
    <- pp->
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten
    to \stop a blow einen Schlag abblocken
    to \stop sb/a car jdn/ein Auto anhalten
    to \stop one's car anhalten
    to \stop the enemy den Feind aufhalten
    to \stop a thief/the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten
    \stop thief! haltet den Dieb!
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; (temporarily) etw unterbrechen
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop it! hör auf [damit]!
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders
    to \stop the bleeding die Blutung stillen
    to \stop the clock die Uhr anhalten
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt
    to \stop the engine den Motor abstellen
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen
    to \stop inflation/progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten
    to \stop a machine eine Maschine abstellen
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen
    to \stop a rumour einem Gerücht ein Ende machen
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen
    to \stop a war einen Krieg beenden
    3. (cease an activity)
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen
    he handed in his resignation — I just couldn't \stop him er hat gekündigt — ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    5. (refuse payment)
    to \stop sb's allowance/pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen
    to \stop [AM payment on] a cheque einen Scheck sperren
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! fam
    to have a tooth \stopped BRIT ( dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus
    to \stop a left/right eine Linke/Rechte parieren
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8. MUS
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr
    to \stop a string eine Saite greifen
    9.
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen fam
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen fig
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein
    <- pp->
    1. (cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten
    \stop! halt!
    to \stop dead abrupt innehalten
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallenlassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2. (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht sl
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop shouting! hör auf zu schreien
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören; (on plane etc.) das Rauchen einstellen
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4. BRIT (stay) bleiben
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange
    I can't \stop — Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub haltgemacht und was zu Mittag gegessen
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei
    are you \stopping here bleibst du hier?
    to \stop for dinner/tea zum Abendessen/Tee bleiben
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten
    to \stop the night BRIT ( fam) über Nacht bleiben
    5. TRANSP bus, train halten
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6. (almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zurückhalten], etw zu tun
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    7.
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken
    III. NOUN
    1. (cessation of movement, activity) Halt m
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat
    emergency \stop Notbremsung f
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden
    to make a \stop anhalten
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben
    2. (break) Pause f; AVIAT Zwischenlandung f; (halt) Halt m
    we made two \stops wir haben zweimal haltgemacht
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen
    to drive without a \stop durchfahren
    to have a \stop haltmachen
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte haltmachen
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung
    3. TRANSP Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an; (for plane) Zwischenlandung f
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4. TYPO (punctuation mark) Satzzeichen nt; TELEC (in telegram) stop
    5. TYPO (prevent from moving) Feststelltaste f; (for furniture) Sperre f
    6. MUS (knob on an organ) Register nt
    \stop [knob] Registerzug m; (of wind instrument) Griffloch nt
    7. (phonetics) Verschlusslaut m
    8. PHOT Blende f
    9. FIN Sperrung f
    account on \stop gesperrtes Konto
    to put a \stop on a cheque einen Scheck sperren lassen
    10.
    to pull out all the \stops alle Register ziehen
    * * *
    [stɒp]
    1. n
    1) (= act of stopping) Halt m, Stoppen nt

    to bring sth to a stop (lit) — etw anhalten or stoppen, etw zum Stehen bringen; traffic etw zum Erliegen bringen; (fig) project, meeting, development einer Sache (dat) ein Ende machen; conversation etw verstummen lassen

    to come to a stop (car, machine) — anhalten, stoppen; (traffic) stocken; ( fig, meeting, rain ) aufhören; (research, project) eingestellt werden; (conversation) verstummen

    to come to a dead/sudden stop (vehicle) — abrupt anhalten or stoppen; (traffic) völlig/plötzlich zum Erliegen kommen; (rain) ganz plötzlich aufhören; (research, project, meeting) ein Ende nt/ein abruptes Ende finden; (conversation) völlig/abrupt verstummen

    to make a stop (bus, train, tram) — (an)halten; (plane, ship) (Zwischen)station machen

    to put a stop to stheiner Sache (dat) einen Riegel vorschieben

    2) (= stay) Aufenthalt m; (= break) Pause f; (AVIAT, for refuelling etc) Zwischenlandung f
    3) (= stopping place) Station f; (for bus, tram, train) Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f; (for plane) Landeplatz m
    4) (Brit: punctuation mark) Punkt m
    5) (MUS of wind instruments) (Griff)loch nt; (on organ also stopknob) Registerzug m; (= organ pipe) Register nt
    6) (= stopper for door, window) Sperre f; (on typewriter) Feststelltaste f
    7) (PHOT: f number) Blende f
    8) (PHON) Verschlusslaut m; (= glottal stop) Knacklaut m
    2. vt
    1) (= stop when moving) person, vehicle, clock anhalten; ball stoppen; engine, machine etc abstellen; blow abblocken, auffangen; (= stop from going away, from moving on) runaway, thief etc aufhalten; attack, enemy, progress aufhalten, hemmen; traffic (= hold up) aufhalten; (= bring to complete standstill) zum Stehen or Erliegen bringen; (policeman) anhalten; (= keep out) noise, light abfangen, auffangen

    to stop sb dead or in his tracks — jdn urplötzlich anhalten lassen; (in conversation) jdn plötzlich verstummen lassen

    2) (= stop from continuing) activity, rumour, threat, crime ein Ende machen or setzen (+dat); nonsense, noise unterbinden; match, conversation, work beenden; development aufhalten; (temporarily) unterbrechen; flow of blood stillen, unterbinden; progress, inflation aufhalten, hemmen; speaker, speech unterbrechen; production zum Stillstand bringen; (temporarily) unterbrechen

    he was talking and talking, we just couldn't stop him — er redete und redete, und wir konnten ihn nicht dazu bringen, endlich aufzuhören

    the referee stopped play — der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen; (temporarily)

    3) (= cease) aufhören mit

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, etw nicht mehr tun

    to stop smoking — mit dem Rauchen aufhören; (temporarily) das Rauchen einstellen

    I'm trying to stop smoking — ich versuche, das Rauchen aufzugeben or nicht mehr zu rauchen

    stop saying thatnun sag das doch nicht immer

    stop it!lass das!, hör auf!

    4) (= suspend) stoppen; payments, production, fighting einstellen; leave, cheque, water supply, wages sperren; privileges unterbinden; subsidy, allowances, grant etc streichen; battle, negotiations, proceedings abbrechen; (= cancel) subscription kündigen; (temporarily) delivery, newspaper abbestellen
    5) (= prevent from happening) sth verhindern; (= prevent from doing) sb abhalten

    to stop oneself — sich beherrschen, sich bremsen (inf)

    there's nothing stopping you or to stop you — es hindert Sie nichts, es hält Sie nichts zurück

    6)

    (in participial construction) to stop sb (from) doing sth — jdn davon abhalten or (physically) daran hindern, etw zu tun

    that'll stop the gas (from) escaping/the pipe( from) leaking — das wird verhindern, dass Gas entweicht/das Rohr leckt

    7) (= block) verstopfen; (with cork, bung, cement etc) zustopfen (with mit); (= fill) tooth plombieren, füllen; (fig) gap füllen, stopfen; leak of information stopfen; (MUS) string greifen; finger hole zuhalten

    to stop one's ears with cotton wool/one's fingers — sich (dat) Watte/die Finger in die Ohren stecken

    3. vi
    1) (= halt) anhalten; (train, car) (an)halten, stoppen; (traveller, driver, hiker) haltmachen; (pedestrian, clock, watch) stehen bleiben; (engine, machine) nicht mehr laufen

    stop right there! — halt!, stopp!

    we stopped for a drink at the pub — wir machten in der Kneipe Station, um etwas zu trinken

    to stop at nothing (to do sth) (fig) — vor nichts haltmachen(, um etw zu tun)

    See:
    short
    2) (= finish, cease) aufhören; (heart) aufhören zu schlagen, stehen bleiben; (production, payments, delivery) eingestellt werden; (programme, show, match, film) zu Ende sein

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, mit etw aufhören

    ask him to stop — sag ihm, er soll aufhören

    I will not stop until I find him/convince you — ich gebe keine Ruhe, bis ich ihn gefunden habe/dich überzeugt habe

    stop to think before you speak — erst denken, dann reden

    he never knows when or where to stop — er weiß nicht, wann er aufhören muss or Schluss machen muss

    3) (Brit inf = stay) bleiben (at in +dat, with bei)
    * * *
    stop [stɒp; US stɑp]
    A v/t prät und pperf stopped, obs stopt
    1. aufhören ( doing zu tun):
    stop doing sth auch etwas bleiben lassen;
    do stop that noise hör (doch) auf mit dem Lärm!;
    stop it hör auf (damit)!
    2. a) allg aufhören mit
    b) Besuche etc, WIRTSCH seine Zahlungen, eine Tätigkeit, JUR das Verfahren einstellen
    c) Verhandlungen etc abbrechen
    3. a) allg ein Ende machen oder bereiten, Einhalt gebieten (dat)
    b) den Fortschritt, Verkehr etc aufhalten, zum Halten oder Stehen bringen, stoppen:
    nothing could stop him nichts konnte ihn aufhalten
    c) einen Wagen, Zug etc stoppen, anhalten
    d) eine Maschine, den Motor, auch das Gas etc abstellen
    e) eine Fabrik stilllegen
    f) Lärm etc unterbinden
    g) Boxen: einen Kampf abbrechen
    4. auch stop payment on einen Scheck etc sperren (lassen)
    5. einen Sprecher etc unterbrechen
    6. SPORT
    a) Boxen, Fechten: einen Schlag, Hieb parieren
    b) einen Gegner besiegen, stoppen:
    stop a blow sich einen Schlag einfangen;
    stop a bullet eine Kugel verpasst bekommen; packet A 5
    7. (from) abhalten (von), hindern (an dat):
    stop sb (from) doing sth jemanden davon abhalten oder daran hindern, etwas zu tun
    8. auch stop up ein Leck etc ver-, zustopfen:
    stop one’s ears sich die Ohren zuhalten;
    stop sb’s mouth fig jemandem den Mund stopfen, jemanden zum Schweigen bringen (a. euph umbringen); gap 1
    9. versperren, -stopfen, blockieren
    10. Blut, auch eine Wunde stillen
    11. einen Zahn plombieren, füllen
    12. einen Betrag abziehen, einbehalten ( beide:
    out of, from von)
    13. MUS
    a) eine Saite, einen Ton greifen
    b) ein Griffloch zuhalten, schließen
    c) ein Blasinstrument, einen Ton stopfen
    14. LING interpunktieren
    15. stop down FOTO das Objektiv abblenden
    B v/i
    1. (an)halten, haltmachen, stehen bleiben (auch Uhr etc), stoppen
    2. aufhören, an-, innehalten, eine Pause machen:
    he stopped in the middle of a sentence er hielt mitten in einem Satz inne;
    he’ll stop at nothing er schreckt vor nichts zurück, er geht über Leichen;
    stop out US seine Ausbildung kurzzeitig unterbrechen; dead C 2, short B 1, B 3
    3. aufhören (Lärm, Zahlung etc)
    a) kurz haltmachen,
    b) Zwischenstation machen
    5. stop over Zwischenstation machen
    6. stop by bes US kurz (bei jemandem) vorbeikommen oder -schauen
    7. bleiben:
    stop away (from) fernbleiben (dat), wegbleiben (von);
    stop behind noch dableiben;
    a) auch stop indoors zu Hause oder drinnen bleiben
    b) SCHULE nachsitzen;
    a) wegbleiben, nicht heimkommen,
    b) WIRTSCH weiterstreiken;
    stop up aufbleiben, wach bleiben
    C s
    1. a) Stopp m, Halt m, Stillstand m
    b) Ende n:
    come to a stop anhalten, weitS. zu einem Ende kommen, aufhören;
    put a stop to, bring to a stop A 3 a; abrupt 4
    2. Pause f
    3. BAHN etc Aufenthalt m, Halt m
    4. a) BAHN Station f
    b) (Bus) Haltestelle f
    c) SCHIFF Anlegestelle f
    5. Absteigequartier n
    6. Hemmnis n, Hindernis n
    7. TECH Anschlag m, Sperre f, Hemmung f
    8. WIRTSCH
    a) Sperrung f, Sperrauftrag m (für Scheck etc)
    b) stop order
    9. MUS
    a) Griff m, Greifen n (einer Saite etc)
    b) Griffloch n
    c) Klappe f
    d) Ventil n
    e) Register n (einer Orgel etc)
    f) Registerzug m:
    pull out all the stops fig alle Register ziehen, alle Hebel in Bewegung setzen
    10. LING
    a) Knacklaut m
    b) Verschlusslaut m
    11. FOTO f-Blende f (als Einstellmarke)
    12. a) Satzzeichen n
    b) Punkt m
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also full stop 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (mechanics) n.
    Sperre -n f. n.
    Abbruch -e (Sport) m.
    Halt -e m.
    Pause -n f. v.
    absperren v.
    anhalten v.
    arretieren v.
    aufhalten v.
    aufhören v.
    pfropfen v.
    zustöpseln v.

    English-german dictionary > stop

  • 18 battle

    bat·tle [ʼbætl̩, Am ʼbæt̬l̩] n
    1) mil Kampf m, Gefecht nt, Schlacht f;
    to join \battle with sb sich dat mit jdm eine Schlacht liefern;
    to have been killed in \battle im Kampf] gefallen sein;
    2) (fig: struggle) Kampf m ( fig) ( against gegen +akk) ( for für/um +akk);
    \battle of wills Machtkampf m;
    \battle of wits geistiger Wettstreit;
    \battle of words Wortgefecht nt;
    to do \battle kämpfen;
    to fight a \battle einen Kampf führen
    PHRASES:
    to win the \battle but lose the war ein Gefecht gewinnen, aber den Krieg verlieren;
    to lose the \battle but win the war ein Gefecht verlieren, aber den Krieg gewinnen;
    that is half the \battle damit ist die Sache schon halb gewonnen;
    to fight a losing \battle auf verlorenem Posten kämpfen vi;
    (a. fig: fight) kämpfen (a. fig)
    to \battle against sth gegen etw akk kämpfen;
    to \battle against prejudice gegen Vorurteile ankämpfen;
    to \battle for sth um etw akk kämpfen;
    to \battle over sth um etw akk kämpfen;
    to \battle with sb/ sth mit jdm/etw kämpfen vt (Am)
    to \battle sth gegen etw akk [an]kämpfen;
    to \battle one's way to the top sich akk nach oben [durch]kämpfen [o an die Spitze kämpfen]

    English-German students dictionary > battle

  • 19 προ-κινδῡνεύω

    προ-κινδῡνεύω, sich voran, voraus wagen, sich in einen Kampf wagen, absolut, Thuc. 7, 56 Isocr. 4, 99 Dem. u. A., wie Pol. 3, 95, 6 u. sonst; auch die in der ersten Schlachtreihe stehen, 1, 19, 9, – gew. τινός, für Einen, zu seiner Vertheidigung sich in Gefahr, in den Kampf begeben, τῆς Ἑλλάδος τῷ βαρβάρῳ, Thuc. 1, 73; Andoc. 4, 1 u. Sp., wie Luc. Tyrann. 18 u. öfter; ὑπέρ τινος, Lys. 18, 27; Isocr. 4, 62. 142; Pol. 9, 38, 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-κινδῡνεύω

  • 20 перебороть

    v
    gener. besiegen, besteh (что-л.), bestehe (что-л.), bezwingen, einen Kampf besteh (что-л.), einen Kampf bestehe (что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > перебороть

См. также в других словарях:

  • Kampf der Kulturen — ist ein populäres Schlagwort für den Konflikt zwischen verschiedenen Kulturkreisen, insbesondere Konflikte des westlichen Kulturkreises mit dem chinesischen und dem islamischen Kulturkreis. Es geht auf das Buch Clash of Civilizations and the… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf — Kạmpf der; (e)s, Kämp·fe; 1 der Kampf (gegen jemanden / mit jemandem) militärische Aktionen während eines Krieges <ein harter, schwerer, erbitterter, blutiger, bewaffneter Kampf; der Kampf gegen die Eindringlinge, die feindliche Armee; ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kampf (2), der — 2. Der Kampf, des es, plur. die Kämpfe, die Bemühung, seinen Gegner körperlich zu überwinden, ein thätiger Streit, wo Mann gegen Mann ficht. 1. Eigentlich, so daß die Art der Waffen dabey unbestimmt bleibt. Jemanden zum Kampfe ausfordern. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kampf gegen den Terror — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf — der Kampf, e Im Schulbus gibt es immer einen Kampf um die Sitzplätze …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kampf! Organ für Anarchismus und Syndikalismus — Beschreibung Libertäre Zeitschrift Fachgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf um Gaza Juni 2007 — Kampf um Gaza Teil von: Fatah Hamas Konflikt Karte des Gazastreifens mit den wichtigsten Orten …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf um Prachuap Khiri Khan — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Datum 8. Dezember 1941–9. Dezember 1941 …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf um Nancy — Teil von: Westfront, Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf (Begriffsklärung) — Kampf bezeichnet: eine aggressiv geführte Auseinandersetzung, siehe Kampf einen Teil des Ortsteiles Ziepel in der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land (Sachsen Anhalt) Kampf ist der Familienname folgender Personen: Arthur Kampf (1864−1950) …   Deutsch Wikipedia

  • Einen guten Kampf kämpfen —   Diese Formulierung mit der Bedeutung »sich für eine gute Sache mit seiner ganzen Person einsetzen« geht auf das Neue Testament zurück; dort heißt es im 1. Brief des Apostels Paulus an Timotheus 6, 12: »... kämpfe den guten Kampf des Glaubens«,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»